Startseite » Leistungen » Carwrapping
„Carwrapping“ ist die teilweise oder komplette Beklebung eines Fahrzeuges mit bedruckter oder unbedruckter Klebefolie.
Die Fahrzeuggestaltung basiert auf einer großen Farbpalette selbstklebender Folien.
In Kombination mit großformatigen Digitaldrucken ergeben sich für Ihre Fahrzeugvollverklebung oder -teilverklebung unbegrenzte Möglichkeiten:
Mit unserem CAR-SIGNER können Sie bequem am PC oder mobilen Endgerät Ihr Fahrzeug wählen und gestalten.
Was wird bei einer normalen Folierung gemacht?
Unter einer Standardfolierung versteht man die Beschichtung der von außen sichtbaren lackierten Teile am Fahrzeug.
Die Folie wird in diesem Fall meistens an den Türen aufgetrennt und nur ca. 4mm und den Türspalt gelegt.
Kann ich die Folie rückstandslos entfernen?
Ja! Im Normalfall lassen sich hochwertige Folien rückstandslos entfernen. Probleme gibt es nur bei minderwertigen Folien
(die gerne von Billiganbietern genutzt werden) und auch bei nachlackierten Teilen, die entweder schlecht lackiert oder vor Ablauf der 6-8 Wochenfrist foliert wurden.
Auch bei Neufahrzeugen kann sich der Lack lösen, da leider ca. 30% aller Neufahrzeuge bereits im Werk oder nach dem Transport nachlackiert wurden.
Es sollten somit mind. 8 Wochen zwischen Lackierung und Folierung liegen.
Warum sind die Preise so unterschiedlich?
Seriöse und geschulte Anbieter, die Hochleistungsfolien verwenden, werden meistens unter 1.300,- Euro keine Vollfolierung annehmen.
Nur unerfahrene Folierer mit günstigem Material machen solche unseriösen Angebote.
Was für Folien gibt es?
Es gibt alle möglichen Farben und Strukturen, von unifarben über Carbon, Lederoptik, gebürstete Optik, Flies bis Flip Flop. Es kommen ständig neue hinzu.
Es ist sogar möglich, Ihr Fahrzeug mit einem Wunschbild vollständig zu bekleben.
Was passiert mit dem Lack unter der Folie?
Nichts! Im Gegenteil, er wird sogar vor normalen Steinschlägen, Witterungseinflüssen und leichten Kratzern geschützt.
Welche Grundfarbe ist die Beste für eine Vollfolierung?
Schwarz ist die beste Grundfarbe für eine Vollfolierung, da bei dunklen Farben der Lack in den Spaltmaßen der Tür nicht hell durchblitzt. Rot oder andere helle bis grelle Farben sind
die ungüstigsten Grundfarben für eine Folierung, denn hier blitzt die Farbe in den Spaltmaßen der Türen sehr stark durch.
Was sind die Vorteile einer Folierung im Gegensatz zu einer Lackierung?
Gründe für eine Folierung gibt es viele:
Wie lange dauert eine Folierung?
Eine Vollfolierung dauert ca. 4-5 Tage. Am 1. Tag steht die Vorbereitung und die gründliche Reinigung an.
Am 2. und 3. Tag findet die eigentliche Folierung statt.
Der 4. Tag wird benötig um Ihr Fahrzeug in unserer Halle bei der, vom Hersteller der Folie bestimmten, konstanten Temperatur unter zu stellen,
damit die Folie Ihre Haftung entwickelt. Nach Ablauf von 24 Std wird eine Endkontrolle durchgeführt.
Kann ich auch nur Teile vom Fahrzeug folieren lassen?
Ja. Jedes Bauteil kann einzeln beklebt werden.
Kann ich auch die Türeinstiege folieren lassen?
Ja. Es ist allerdings mit erheblich Mehrkosten zurechnen. Hierfür müssen die Türen durch einen KFZ-Mechaniker ausgebaut werden
Kann ich auch den Innenraum folieren lassen?
Ja. Aber nur bedingt. Da es im Innenraum im Sommer zu großer Wärmeentwicklung kommen kann, sollten hier die Folien nicht zu sehr gedehnt werden. Daher ist die Beklebung aller Teile evtl. nicht möglich.
Kann ich mit der Folie in die Waschstrasse?
Ja. Genau wie bei Lack wird empfohlen in eine Waschstrasse mit Textilien zu fahren, da diese weniger Kratzer verursachen. Außerdem sollte mit dem Dampfstrahler ein Mindestabstand von 1 Meter eingehalten werden.
Was muss ich nach einer Folierung beachten?
An den Stoßkanten der Folie sollte nicht zu grob gereinigt oder gerieben werden. Außerdem sollten Sie die Folie alle 3 Monate mit speziellen Folien-Pflegemitteln behandeln.
Bei matten Folien NIEMALS!!!! polieren.
Wie lange hält eine Folie auf meinem Auto?
Das hängt davon ab, ob Ihr Fahrzeug ein Garagenwagen ist und somit dem Sonnenlicht weniger ausgesetzt wird. Ob Sie die Folie so pflegen wie Ihr Folierer es Ihnen empfiehlt. Natürlich kommt es auch auf das Material an. Im Schnitt hält die Folie 3-7 Jahre.
Wie muss der Untergrund beschaffen sein?
Der Untergrund sollte glatt und lackiert sein. Anbauteile aus nicht lackiertem Plastik sind meistens nur mit einem Haftvermittler zu bekleben. Es kann sein, dass sich an Teilen, an denen Haftvermittler benötigt wird, die Folie nicht mehr einwandfrei entfernen lässt.
Muss die neue Farbe im Fahrzeugschein eingetragen werden?
Nein.
Was sollte ich vor einer Folierung beachten?
Das Fahrzeug darf keine frisch lackierten Stellen haben. Der Lack muss mindestens 6-8 Wochen trockenen. Außerdem darf Ihr Auto nicht Nano-versiegelt oder kurz zuvor poliert worden sein. Ansonsten reicht eine gründliche Reinigung.
Kann ich mit der Folie auch vorhandene Steinschläge abdecken?
Nein, nicht vollständig. Alles was Sie mit den Fingern spüren können wird sich durch die Folie abzeichnen, da diese nur ca. 100my dick ist. Auch Roststellen können nicht foliert werden.
Ist eine Folierung blasen- und staubfrei? Gibt es sichtbare Schnittkanten?
Eine Folierung ist nie 100% staubfrei. Das ist technisch nicht möglich. Blasen ziehen sich nach ca. 6 Wochen von alleine raus. Schnittkanten (Einleger) werden, wenn möglich, vermieden. Wenn diese für eine längere Haltbarkeit nötig sind, werden die Schnittkanten immer an lichtbrechenden Stellen der Karosserie gesetzt. So fallen sie fast nicht auf.
Verwendung von Cookies
Diese Webseite benutzt Cookies um Ihnen bestmögliche Funktionalität und bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung